
- Leben mit Demenz
- Demenzlandkarte
- Landes-Netz-Werk Demenz und regionale Netzwerke in Rheinland-Pfalz
-
Fortbildungen und Veranstaltungen des Landes-Netz-Werk Demenz
- Netzwerkfortbildungen
-
Fachtag Demenz
- Dokumentation Fachtag Demenz 2020
- Fortbildung Kulturgeragogik
- Weiterbildung „Musik schafft Beziehung“
- Information und Service
- Schwerpunktthemen
- Archiv
- Koordinierungsstelle zum Landesgremium Demenz
- Servicestelle „Angebote zur Unterstützung im Alltag“
Fachtag Demenz 2020 – Dokumentation
Wenn Angehörige Pflege brauchen –
Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Online-Fachtag am 6. und 7. Oktober 2020
Über die folgenden Links erreichen Sie die Aufzeichnungen der Vorträge und Foren. Wenn Sie auf einen der Links klicken, werden Sie auf den Youtube-Kanal der LZG weitergeleitet, wo die Videos wiedergegeben werden.
Belastungsfaktoren von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz – Ein Übersichtsvortrag
Dr. Martin Berwig, Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Tagesklinik für Kognitive Neurologie
Mehrtägige Entlastungs- und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige am Beispiel von „Ich pflege – auch mich“ (BARMER) und „Pflege-Tandem“ (SVLFG)
Dr. Christian Hetzel, Iqpr Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln
Resilienz in der Organisationsentwicklung
Prof. Dr. Thomas Rigotti, Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), Mainz
Beratung von pflegenden Angehörigen: Anspruch und Wirklichkeit
Prof. Dr. Liane Schirra-Weirich, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW), Aachen
Institut für Teilhabeforschung
PfaDe - Präventive Versorgungsstrukturen für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Universität Bremen
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)
FOREN: Unterstützung für pflegende Angehörige konkret
1 Erhalt der Paarbeziehung bei Demenz – dyadische Interventionen
Dr. med. Katharina Geschke, Oberärztin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsmedizin Mainz
2 AniTa – Angehörige im Tausch
Vorstellung eines Tausch- und Vernetzungsprojektes für entfernt lebende pflegende Angehörige
Kristina Woock, Projektmitarbeiterin, Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
3 Landschaft der Selbsthilfe für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz
Dr. Claudia Krack, Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz (Ludwigshafen)
4 Das Informations- und Beschwerdetelefon Pflege und Wohnen in Einrichtungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellt sich vor
Entlastung pflegender Angehöriger durch rechtliche Beratung und Unterstützung
Gisela Rohmann, Juristin im Fachbereich Gesundheit und Pflege bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
5 Angebote für pflegende Mitarbeiter im Rahmen der betrieblichen Sozial- und Lebensberatung bei BASF SE
Katja Neumann, Dipl. Sozialpädagogin, syst. Beraterin und Therapeutin (SG), Sozial- und Lebensberatung BASF Stiftung
Zusammenfassung der Workshops
- Leben mit Demenz
- Demenzlandkarte
- Landes-Netz-Werk Demenz und regionale Netzwerke in Rheinland-Pfalz
-
Fortbildungen und Veranstaltungen des Landes-Netz-Werk Demenz
- Netzwerkfortbildungen
-
Fachtag Demenz
- Dokumentation Fachtag Demenz 2020
- Fortbildung Kulturgeragogik
- Weiterbildung „Musik schafft Beziehung“
- Information und Service
- Schwerpunktthemen
- Archiv
- Koordinierungsstelle zum Landesgremium Demenz
- Servicestelle „Angebote zur Unterstützung im Alltag“
Kontakt

Beate Layh
06131 967-716
Layh.Beate@lsjv.rlp.de